Kurs P1SADM1: Grundlagen IT-Sicherheit – Wie Hacker arbeiten
Kursbeschreibung: Das Augenmerk dieses Kurses wendet sich an alle IT-Sicherheitsinteressierten. Die Teilnehmer sollen nach diesem Seminar in der Lage sein, die IT-Sicherheit ihrer Systeme einschätzen und prüfen zu können. Es werden Grundlagen des Pentesting vermittelt und die entsprechenden notwendigen Werkzeuge zur Verwendung bereitgestellt. Dazu gehören auch zusätzliche Werkzeuge für Analyse des Traffics, Überwachung des Servers, der Dienste und des Netzwerkverkehrs, Logging, Auditing, Erstellung von Scripten u.v.m.
Die Inhalte des Kurses können je nach Vorwissen und Teilnehmerprofil auf Wunsch flexibel gestaltet werden.
Voraussetzungen Teilnehmer: Grundwissen Linux und Netzwerk
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Computer (bevorzugt Laptop) mit. Sie benötigen 30GB freiem Festplattenplatz, USB- oder CDROM-Anschluß.
Verwendete Software: Virtualbox (Virt-Manager) KALI-Linux, AthenaOS, Metaploitable_2
Überblick über die Inhalte:
– Begriffsdefinitionen
– Gefährdungspotenziale
– Informationssammlung: nmap, amap, ping, traceroute etc.
– Unterschiede von passiven und aktiven Angriffen
– Vorstellung Angriffs-Werkzeugen: Windows basiert
– Vorstellung Verteidigungs-Werkzeuge: Linux basiert
– Durchführung von eigenen Angriffen
– Verteidigungsmaßnahmen
– Logging und Cloaking
– Auditing
Kursdauer geplant: 4 Abende je 3 Stunden (oder nach Absprache)
Preis: 795,- Euro/Teilnehmer (Mindestantzahl: 5 Teilnehmer)